Aktuell findet man in den Wäldern massenweise reife Brombeeren. Meine Hündin Letty und ich snacken beim Spazierengehen gerne direkt vom Brombeerstrauch, der zur Familie der Rosengewächse zählt. Ein absolutes heimisches Superfood, wenn man bedenkt, welche gesundheitsfördernden Inhaltstoffe diese kleinen dunkelvioletten Beerenfrüchte haben. Nicht zu vergessen, dass diese Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung ohne den Einsatz jeglicher Chemie wachsen. Findet man in unserer heutigen Welt ja leider kaum noch. Neben Vitaminen wie Provitamin A (Umwandlung in Vitamin A findet im Körper statt), Vitamin E, Vitamin C, und einigen B-Vitaminen sind auch Mineralien wie Kalium, Magnesium, Eisen und Mangan enthalten. Besonders erwähnenswert sind aber die Stoffe, die für die dunkle Farbe verantwortlich sind. Diese sogenannten Anthocyane sehen nicht nur schön aus, sondern haben antioxidative Eigenschaften, wodurch sie unsere Körperzellen vor freien Radikalen schützen. Auf chronische Entzündungen haben sie zudem eine lindernde Wirkung. Spricht also alles dafür, Brombeeren in die Fütterung unserer Hunde zu integrieren. Auch hier gilt in Maßen, da ein zu viel wiederum Durchfall auslösen kann. Ich kombiniere bei Leckerli gerne das, was ich aktuell an Zutaten zur Verfügung habe. Daraus sind die Brombeer-Frischkäse Leckerli entstanden. Das Rezept möchte ich hier gerne mit Dir teilen:
Zutaten:
2 große Handvoll reife Brombeeren
100 g Frischkäse Natur (Doppelrahmstufe)
100 bis 125 g Reisflocken zartschmelzend (gibt es bei der Babynahrung im Super- oder Drogeriemarkt)
Zubereitung:
Alle Zutaten miteinander verkneten und die Brombeeren dabei gerne zerdrücken, sodass ein fester und nicht zu feuchter Teig entsteht. Mit der Menge an Reisflocken musst du da gegebenenfalls etwas variieren. Ich forme daraus dann mittelgroße Kugeln, die ich mit dem Handrücken platt drücke und danach wie einen Kuchen in vier Stücke teile. Da ich die Inhaltstoffe und Farbe gerne erhalten möchte, nutze ich dafür einen Dörrautomaten. Ich liebe es, damit Leckerli herzustellen. Dazu wirst Du auch noch weitere Beiträge von mir zu lesen bekommen. Die Teigstücke kommen dann über Nacht in das Gerät und sind fertig, wenn alles an Restfeuchte raus ist, die Leckerli sich hart anfühlen und beim Zusammendrücken nicht mehr nachgeben. Das ist wichtig für die längere Haltbarkeit.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachmachen und freue mich aufs nächste Mal.
Deine Julia mit Letty