Psssst! Manchmal kaufe ich auch Fertigprodukte

Die Grundlage für mehr Gesundheit und Wohlbefinden eines chronisch magen-/darmkranken Hundes ist ohne Zweifel frisch gekochtes Futter. Trotzdem gibt es einige Fertigprodukte, die super integriert werden können und auf die ich selber gerne zurückgreife. An der Stelle möchte ich auch erwähnen, dass es nicht um eine 100% perfekte, strenge und akkurate Ernährung bei unseren IBD Hunden geht. Nehmen wir dabei die Akutphasen außen vor, hier gelten andere Regeln. Es besteht zwar weitläufig die Meinung, dass diese Hunde eine eintönige und immer gleiche Ernährung benötigen und dabei ja nichts verändert werden darf, das kann ich aus Erfahrung mit meiner Hündin Letty allerdings nicht bestätigen. Sie bekommt sehr abwechslungsreiches Futter sowohl was die Protein- als auch die Ballaststoffquelle angeht. Auch ein konventionelles Leckerli, was bei einem Spaziergang aufgeschnappt wird, bringt die Welt nicht zum Untergang. Ich bin sogar der Meinung, dass fehlende Abwechslung beim Futter das Verdauungssystem viel anfälliger macht. Warum? Ist der Magen-/Darmtrakt auf immer dieselbe Nahrung eingestellt, so findet ein Gewöhnungseffekt statt. Es wird sich sozusagen darauf spezialisiert, genau diese Nahrung zu verdauen und dabei stellt sich eine Trägheit ein. Ebenfalls hat dies Auswirkungen auf das Mikrobiom im Darm. Die dort ansässigen guten Mikroorganismen bekommen damit auch immer dasselbe Futter, damit werden einige kräftig und stark und andere kommen zu kurz und verschwinden sogar mit der Zeit komplett. Genau das wollen wir nicht, denn ein gesundes Mikrobiom ist divers und vielfältig und besteht daher aus verschiedenen förderlichen Bakterienstämmen. Das setzt aber voraus, dass alle adäquat versorgt werden und das geht nur über eine abwechslungsreiche Ernährung. Dann wird das System auch so robust, dass Zwischenfälle nicht mehr so sehr ins Gewicht fallen, wenn so ein Frechdachs beispielweise Mal was aufschnappt. Bei uns Menschen ist das nicht anders, jemand der sich über lange Zeit vegan ernährt hat, kann auch nicht von heute auf morgen auf eine fleischbasierte Ernährung umsteigen. Da wird der Körper fragen, ob man noch alle Tassen im Schrank hat 🙂

Es gibt für mich ein paar Fertigprodukte, die nie ausgehen dürfen und dazu gehören:

  • Dinkelzwieback ohne Zuckerzusatz (das nutze ich vor allem bei Sodbrennen, indem ich Zwieback in Tee einweiche)
  • Babygläschen mit reinem Gemüse wie Karotte, Kürbis oder Pastinake (wenn es mal schnell gehen muss oder für den Urlaub)

Normalerweise backe ich selber Leckerli für Letty. Ab und zu bleibt aber nicht die Zeit und dann greife ich lieber auf Kinderprodukte zurück anstelle von konventionellen Hundeleckerli. Diese Produkte sind in der Regel zuckerfrei und bestehen nur aus wenigen Zutaten. Bitte schau immer genau auf die Zutatenliste, ob nicht doch etwas Ungeeignetes für Hunde enthalten ist. Besonders ist auf Xylit (Birkenzucker) zu achten, hieran können Hunde sogar sterben. Ja, richtig gehört, wirklich gefährliches Zeug, Das wird gerne auch in Kinderkeksen verwendet, also ausnahmslos immer die Zutatenliste studieren. Folgendes nutze ich gerne:

  • Kinder Bio-Dinkelkekse mit Apfel oder Banane
  • Kinder Bio-Reiswaffeln mit Himbeere oder Heidelbeere
  • Natur-Reiswaffeln

So, jetzt hattest du einen kleinen Einblick in unseren Vorratsschrank, der übrigens mindestens zur Hälfte mit Futter für Letty gefüllt ist. Ich liebe es ihr eine Freude zu machen und dabei in ihre erwartungsvollen Äuglein zu schauen, einfach zum Dahinschmelzen.

Deine Julia mit Letty

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb LeerZUM SHOP