Suchen wir einen Ort mit einer Vielzahl an Superhelden, dann werden wir ganz bestimmt im Darm unserer Fellnasen fündig mit einigen Billionen davon. Lange Zeit wurde dem Verdauungstrakt und vorallem dem Zentrum der Produktion von Kacki wenig Bedeutung zugesprochen. Heute weiß man, dass die Gesundheit von Mensch und Tier maßgeblich von einem gesunden Mikrobiom (Symbiose aus nützlichen Mikroorganismen) im Dickdarm abhängt. Nicht zuletzt, weil dort ca. 80% des Immunsystems ansässig ist. Die kleinen Superhelden haben diverse sehr verantwortungsvolle Aufgaben:
- Kolonisationsresistenz (Verteidung gegen Fremdkeime)
- Training des darmassoziierten Immunssystems
- Schutz der Darmwand und Ernährung der Enterozyten mit kurzkettigen Fettsäuren (FS)
- Herstellung antimikrobieller Stoffe
- Senkung des pH-Wertes
- Abbau schwer verdaulicher Ballaststoffe (Fermentation)
- Bindung von Ammoniak
- Bekämpfung von Entzündungen und Entgiftung
- Förderung der Durchblutung der Darmschleimhaut
- Anregung der Darmmotilität (Bewegungsfähigkeit)
- Vitaminsynthese (z.B. Vitamin B12)
So jetzt ist es aber an der Zeit einige dieser besonderen Superhelden namentlich vorzustellen:
Spiderman alias Lactobacillus spp.
Iron Man alias Escherichia coli
Wonderwoman alias Enterococcus spp.
Hulk alias Bacteroides spp.
Black Widow alias Bifidobacterium spp.
Thor alias Saccharomyces boulardii
Durch symbiotische Zusammenschlüsse, wie bei den Avengers, kann bei guter Pflege so gut wie gar nichts mehr schief gehen. Deshalb sollten wir immer darauf achten, dass wir nett zu unserem Mikrobiom sind und dazu gehört:
- Stressreduktion auf ein Minimum mit mehr Achtsamkeit im Alltag
- Vermeidung von Fertigfutter mit Konservierungsstoffen und allerlei weiteren Schadstoffen
- Frisches Futter vorzugsweise aus BIO-Qualität mit einer Vielfalt an Präbiotika (lösliche und unlösliche Ballaststoffe als Nahrung für die guten Bakterien)
- Reduzierung synthetischer Medikamente auf ein Minimum
- Darmwiederaufbau nach unvermeidbaren Antibiotikagaben (Darmschleimhautregeneration, Entgiftung, Präbiotika, Probiotika, …)
- Integration naturheilkundlicher Methoden wo auch immer möglich
Sehr empfindlich gestört wird das Darmmikrobiom durch Behandlungen mit Antibiotika. Im Prinzip kann man sich das wie eine kleine Atombombe vorstellen, die im Darm gezündet wird und ohne Rücksicht auf Verluste alles vernichtet, was sich im Wirkkreis befindet. Ich will damit nicht sagen, dass Antibiotika nie eine Berechtigung hat, allerdings wird es heutzutage schon fast inflationär verschrieben, als gäbe es keine alternativen und schonenderen Möglichkeiten. Meine Letty hat ausgerechnet in der Phase der Bildung der oralen Toleranz (hier lernt der Körper im Welpenalter, die aufgenommene Nahrung als Nährstoff zu erkennen und eben nicht als feindlichen Eindringling) aufgrund einer leichten Blasenentzündung eine in meinen Augen unnötige Antibiotikabehandlung bekommen. Das war mitunter der Startschuss für unsere lange gemeinsamen Krankheitsgeschichte, weil das Darmmikrobiom zerstört wurde und das Immunsystem sich nie richtig entwickeln konnte. Ähnlich zerstörerische Auswirkungen haben auch weitere synthetische Medikamente, Konservierungsstoffe und Schwermetalle. Der beste Weg ist immer, den Körper erst gar nicht damit in Berührung kommen zu lassen. Ehrlicherweise ist das in unserer heutigen Welt nicht möglich, daher sind intelligente Schadstoffbindemittel wie Zeolith, Enterosgel oder Chlorella tolle Helfer zur Reduktion der Belastung.
Das normale Darmmilieue hat einen pH-Wert zwischen 6 und 7,5. Dort fühlen sich die oben gennanten Superhelden alias Bakterienstämme wohl. Kommt es zu einer massiven Störung durch schädliche Einflüsse, so verschiebt sich der pH-Wert entweder Richtung sauer oder alkalisch. Beide Zustände sind nicht sonderlich vorteilhaft und bringen diverse Probleme mit sich, wie:
- Durchfall oder Verstopfung
- ungeformter und stinkender Kot
- Juckreiz allgemein inklusive „Schlittenfahren“
- schwaches Immunsystem
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Fressunlust oder Heißhunger
- Haut- und/ oder Fellprobleme
- Abgeschlagenheit oder Unruhe
- Analdrüsenentzündungen
- Ohrenentzündungen
- Bindehautentzündungen
- Parasitenbefall (Ekto- und Endoparasiten)
In der sogenannten Gärungsflora (pH-Wert unter 6) fühlen sich vorallem kohlenhydratverwertende Mikroorganismen sehr wohl und wie das Wort schon sagt, entstehen hier besonders viele Gase, die sich in Form von Blähungen und Bauchschmerzen bemerkbar machen. Bei leichten Fällen hat hier schon die Reduktion der Kohlenhydrate in den Futterrationen Abhilfe geschaffen, um den pH-Wert wieder zu erhöhen. Der andere Fall der Fäulnisflora (pH-Wert über 7,5) ist in meinen Augen noch dramatischer, weil hier viel schädliches Ammoniak entsteht, was die Leber schnell in die Knie zwingt. Dort fühlen sich vorallem Mikroorganismen wohl, die sich von Proteinen und Fett ernähren. Hier kann die Erhöhung des Gemüseanteils sowie die Reduktion von Fett und der Verzicht auf schwer verdauliche Eiweiße im Futter hilfreich sein, um den pH-Wert zu senken.
Zu allen Superhelden gibt es auch Gegenspieler und zwar die Superschurken, die auch in einem gesunden Darmmilieue ab und an Mal vorhanden sind und dafür sorgen, dass unsere Superhelden nicht einrosten und in Übung bleiben. Sonst hätten wir sicherlich nach kurzer Zeit nur noch Couchpotatoes, die bei Gefahr in Verzug dumm aus der Wäsche schauen. Gefährlich wird es nur dann, wenn diese Kollegen überhand nehmen und den Darm als ihr Reich in Anspruch nehmen. Hier haben wir es mit den nachfolgenden Antihelden zu tun:
Loki alias Salmonella enterica
Thanos alias Staphylococcus aureus
Red Skull alias Clostridium difficile
Doctor Doom alias Candida albicans
Wie immer im Leben geht es um eine Balance zwischen Protagonist und Antagonist. Dabei haben wir selbst viel in der Hand, sofern wir bereit sind uns damit zu beschäftigen. Das lohnt sich sehr, wenn man aus der Spirale der chronischen Erkrankung entfliehen möchte. Nicht umsonst hat schon Paracelsus im 16. Jahrhundert die Aussage „Der Tod sitzt im Darm“ getätigt. Lebe im Einklang mit der Natur und du wirst mit Gesundheit belohnt.
Deine Julia mit Letty
Avengers…cooler Vergleich :)))
Danke 🙂